Germany meets United Kingdom!
Clustervermarktung UK für Wasserstoffunternehmen from Bremen/Germany
Vom 27. bis zum 30. Oktober 2025 führt Trade Horizons Limited, im Auftrag der Germany Trade and Invest und in Zusammenarbeit mit der Bremeninvest c/o WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, eine Clustervermarktungsreise in das Vereinigte Königreich (Glasgow und Edinburgh) durch
Die Reise richtet sich an in Bremen/Bremerhaven ansässige Unternehmen, die im Wasserstoffbereich tätig sind, z.B.:
Produktion und Speicherung
- Elektrolyse
- Wasserstoffspeicherung (z. B. Drucktanks)
Transport und Verteilung
- Wasserstoffpipelines
- Wasserstofftankstellen
Anwendung in der Energieerzeugung
- Brennstoffzellen (z. B. für mobile und stationäre Anwendungen)
- Wasserstoffturbinen
- Speicherung von erneuerbarer Energie
Industrieanwendungen
- Einsatz in der Chemieindustrie (z. B. Ammoniakproduktion, Raffinerien)
- Metallverarbeitung (z. B. Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff)
Mobilität
- Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb (z. B. Autos, Busse, Züge, Schiffe)
- Wasserstoffbetriebene Flugzeuge
Forschung und Entwicklung
- Materialien für Elektrolyseure und Brennstoffzellen
- Effizienzsteigerung in der Wasserstoffproduktion
Integration und Infrastruktur
- Entwicklung von Wasserstoffhubs
- Power-to-X-Technologien (z. B. Power-to-Gas, Power-to-Liquid)
Die Zielgruppe umfasst kleine und mittlere Unternehmen (Produktion, Zulieferbetriebe, Vertrieb, Dienstleistung usw.), Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (inklusive Universitäten), Start-ups und Netzwerke.
Ziel der Clustervermarktung ist es, den deutschen Delegationsteilnehmenden das konkrete Kennenlernen des Zielmarkts und seiner Gegebenheiten zu ermöglichen sowie intensives Networking zu betreiben. So können einerseits Impulse für das eigene Geschäftsmodell gewonnen, Kooperationschancen im Markt eruiert und erste Kontakte zu den Branchenakteuren, Entscheidungsträgern und Marktexperten vor Ort geschlossen werden. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden durch innovative Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken, Clustern und weiteren Organisationen aktuelle Branchentrends in der Zielregion kennen.
Was Sie erwartet:
- Ausführliches Länderbriefing mit Marktexperten
- Netzwerkveranstaltung mit Business-Pitches vor britischem Fachpublikum und potenziellen Kooperationspartnern
- Besuch der Hydrogen Scotland Annual Conference, ein Sprungbrett für den stark wachsenden britischen Hydrogen-Markt
- Business-Speed-Dating und Networking
- Besichtigungstermine vor Ort (Referenzprojekte, interessante Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden)
Kosten der Teilnahme:
Kosten-Übernahme durch GTAI: Kosten für Transfers vor Ort und die gesamte Organisation und Programmumsetzung
Kosten-Eigenübernahme: Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sowie die Tickets für die Hydrogen Scotland Annual Conference
Die Clustervermarktung unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Im Zuge der Anmeldung ist von jedem Unternehmen eine De-Minimis-Erklärung einzureichen.
Anmeldeschluss ist der 26.07.2025, bzw. solange es freie Plätze gibt. Maximal können 10 Unternehmen an dem Projekt teilnehmen.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen.
Kontakt und Infos:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Frau Karin Noetzel Tel: +49 421 96 00 122 E-Mail: Karin.noetzel@wfb-bremen.de |
Trade Horizons Ltd.
Frau Alessandra Baldoni Tel: +49-228-763833-84 |
Marktinfos und -chancen
Die Wasserstoffwirtschaft im Vereinigten Königreich hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und spielt eine zentrale Rolle bei den Bemühungen des Landes, seine Klimaziele zu erreichen. Das UK verfolgt eine ehrgeizige Strategie, um Wasserstoff als einen Schlüsselbestandteil der Energiewende zu etablieren, insbesondere als saubere Energiequelle und für die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr.
Die britische Regierung hat die „Hydrogen Strategy“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Wasserstoff als eine wichtige Lösung zur Senkung der CO2-Emissionen zu nutzen. Ein wesentliches Ziel ist es, bis 2030 eine Produktionskapazität von 5 GW grünen Wasserstoffs zu erreichen. Dies wird durch staatliche Förderprogramme und Investitionen unterstützt, um sowohl die Produktion als auch die Infrastruktur für Wasserstoff zu fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung von „grünem“ Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, sowie von „blauem“ Wasserstoff, der aus Erdgas unter Verwendung von CO2-Abscheidungstechnologien gewonnen wird.
Mehrere Projekte zur Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff werden bereits durchgeführt. Schottland entwickelt aktiv mehrere groß angelegte Projekte zur grünen Wasserstoffproduktion und nutzt seine reichlich vorhandenen erneuerbaren Energiequellen, um sich als führender Akteur in der Wasserstoffwirtschaft zu etablieren. Der Hafen von Teesside (Teesport) wird z.B. zu einem zentralen Knotenpunkt für die Wasserstoffproduktion und -verteilung ausgebaut.
Im Transportsektor hat das UK ebenfalls Fortschritte gemacht, mit einer zunehmenden Zahl von Wasserstoff-Lkw und Bussen sowie der Entwicklung von Wasserstoffinfrastruktur, wie Tankstellen für Brennstoffzellenfahrzeuge.
Trotz dieser Fortschritte steht das Vereinigte Königreich vor Herausforderungen, darunter die hohen Kosten für die Wasserstoffproduktion und der Aufbau eines landesweiten Verteilungsnetzes. Doch mit wachsender politischer Unterstützung und Innovationen im privaten Sektor hat das Land viel Potenzial in der Wasserstofftechnologie, um sowohl den nationalen Energiebedarf zu decken als auch international eine führende Rolle in der Wasserstoffwirtschaft zu übernehmen.